1929
Der Instrumental-Verein Kirchhoven wurde gegründet. Die Gründungsmitglieder waren: Jakob Ronkartz, Wilhelm Backhaus, Lambert Geiser, Franz Klaßen, Peter Hülsen und Christian Schlicher. Noch im Gründungsjahr traten Ludwig Lennartz, Anton Hohnen, Fritz Hohnen und Theo Engelen dem Verein bei.
1930
Erster Auftritt bei einer Theateraufführung in Lieck. Für die wöchentlichen Proben erhielt der Dirigent Jakob Ronkartz, (Hauptgründer) als Entgeld 2 Glas Bier, welche aus der Vereinskasse bezahlt wurden.
1931
Der 1. Tanzabend wurde am 19. Juli 1931 veranstaltet. Von den Einnahmen mussten 10% als Lustbarkeitssteuer an die Gemeindeverwaltung entrichtet werden.
1932
Im Dezember wurde ein neuer E-Bass für 75 Reichsmark gekauft.
1933
Unser erstes Konzert, verbunden mit einem Kameradschaftsabend, fand am 05. Februar im Vereinslokal Karl Geiser statt.
1933 – 1935
Da die SA den Verein für ihre Zwecke benutzen wollte, die Vereinsmitglieder dies aber nicht zuließen, kam aufgrund der damaligen politischen Verhältnisse das Vereinsleben zum Erliegen.
1936
Die Vereinstätigkeit wurde wieder aufgenommen. Von der damaligen Amtsverwaltung erhielt der Verein eine Unterstützung von 19,80 Reichsmark.
1938
Musikalische Mitwirkung bei der Eröffnung des neuen Schwimmbades in Kirchhoven am 24. Juli . Schon zur damaligen Zeit musste nach jeder Veranstaltung ein bestimmter Satz an die Reichsmusikkammer (Gema) abgeführt werden.
1939
Durch die Wirren des 2. Weltkrieges musste der Instrumental-Verein Kirchhoven seine musikalische Tätigkeit erneut einstellen.