1990
Die Mitglieder Arnold Clemens, Willi Esser und Franz-Josef Wennmacher erhielten aufgrund ihrer besonderen Leistungen für den Verein die Bundesförderermedaille des Deutschen Volksmusikerbundes. Jahrelange Vorstandsarbeit und ihr unermüdlicher Einsatz lässt die drei zu einem festen Bestandteil des Instrumental-Vereins werden.
Im Jahr 1990 erhielten wir erneut eine neue Uniform. Mitgesponsert wurde diese Uniform von der Firma Esser aus Wassenberg.
1991
Hans Windeln wurde für seine Verdienste um den Verein und für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Außerdem wurde er vom DVB mit der Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. Hans Windeln war 2. Vorsitzender von 1978 – 1989.
Vom 17.05. – 20.05. starteten wir nach dreijähriger Pause zu einem Pfingstausflug in den Westerwald. Bei einem Kurkonzert in Bad Marienberg konnten wir „Fernseherfahrung“ sammeln.
Leider stehen in unserer Chronik nicht nur erfreuliche Ereignisse.
Hans Hülsen war von 1974 bis 1989 Dirigent des Instrumental-Vereins Kirchhoven. Aus gesundheitlichen Gründen musste Hans Hülsen seinen Dirigentenstab niederlegen. Beim diesjährigen Konzert wurde er für seine hervorragenden Verdienste und für seine aufopferungsvolle Jugendausbildung mit der Bundesförderermedaille in Gold ausgezeichnet. Vom Verein wurde Hans Hülsen zum Ehrendirigenten ernannt. Am 25. Juli 1991 verstarb Hans Hülsen nach langer schwerer Krankheit. Unser Verein nahm geschlossen an seiner Beerdigung am 30. Juli teil. Wir danken Hans Hülsen für alles, was er für den Verein getan hat. Hans Hülsen hat den Instrumental-Verein Kirchhoven maßgeblich mit geprägt.
1992
Am 05. Januar 1992 kam unser junges Mitglied Ellen Welfers bei einem Verkehrunfall ums Leben.
Hans-Willi Clemens erhielt die Bundesfördermedaille des Deutschen Volksmusikerbundes. Er ist seit 1978 erster Vorsitzender. Unter seiner Führung erlebte der Verein einen großen Aufschwung. Das Stadtmusikfest wurde durch seine Initiative ins Leben gerufen.
1993
Beim Konzert am 13. März wurde unser Vereinsmitglied Hermann Esser für seine 30-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Ein Höhepunkt in diesem Jahr wurde unsere mehrtägige Reise nach Polen in die Stadt Ozimek, die Partnerstadt Heinsbergs.
Im September begannen wir mit den Umbauarbeiten eines von der Stadt Heinsberg zur Verfügung gestellten Schulgebäudes. Durch die tatkräftige Mitarbeit unserer Mitglieder und einiger Förderer, wurde das Gebäude innerhalb von 2 Monaten zu einem Vereinsheim umgestaltet.
1994
Unserem Ehrenmitglied Josef Thissen, das nach einer gesundheitsbedingten Pause musikalisch wieder aktiv mitmacht, wurde für seine 40-jährige Vereinsmitgliedschaft die goldene Ehrennadel des Landesverbandes verliehen.
Am 02. Dezember 1994 verstarb nach 36-jähriger Vereinsmitgliedschaft unser Vorstandsmitglied Hermann Esser.
1995
Pfingstausflug: Unsere diesjährige Fahrt führte und nach Tecklenburg im Münsterland.
1996
Arnold Clemens erhielt für seine 40-jährige Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel des Landesverbandes NRW.
Zusätzlich wurde ihm die CISM-Verdienstmedaille verliehen.
1997
Ein besonderer Rekord: In diesem Jahr wurden 12 Mitglieder für ihre 10- und 20-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Unser traditioneller Vereinausflug führte uns in diesem Jahr nach Bad Ems.
Am 17. Juli 1997 verstarb unser Gründungs- und Ehrenmitglied Anton Hohnen.
1998
Unser Ehrenmitglied Josef Thissen wurde für seine 50-jährige, aktive Vereinsmitgliedschaft geehrt.
1999
Unser Vorsitzender Hans-Willi Clemens und unser 1. Notenwart Franz-Josef Wennmacher wurden für Ihre 40-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Gleichzeitig wurden Sie für Ihre besonderen Verdienste vom Internationalen Musikerbund mit der CISM-Medaille ausgezeichnet.
Vom 30. April bis 02. Mai 1999 feierte der Instrumental-Verein Kirchhoven sein 70-jähriges Bestehen. Gleichzeitig wurde das 17. Stadtmusikfest der Kreisstadt Heinsberg ausgerichtet. Alle 11 Stadtmusikvereine nahmen teil. Aus diesem Anlass wurde eine eindrucksvolle Festbroschüre aufgelegt. Fazit: Eine tolle Veranstaltung. Die Schirmherrschaft hatte unser Stadtdirektor Herr Josef Offergeld übernommen.
Unser Gründungs- und Ehrenmitglied Theo Engelen verstarb im Dezember dieses Jahres.